Der Louis Vuitton Cup 2005/2007
Für den LVC 2005/2007 wurde das Reglement total
umgekrempelt. Es wurden, um die Einnahmen zu
verbessern, noch zusätzlich 13 „Acts“ eingeführt, die
mit einigen Teilnehmern schon 2004 begannen. Die
Acts mit ungeraden Zahlen waren fleet-races ( die
gesamte Flotte segelt gegen Punkte) die mit
geraden Zahlen segelten in match races ( 1 Team
gegen ein anderes ) Überraschend war, dass bei
diesem Cup der Herausfordere bis zu den Round
Robins der Verteidige Alinghi gegen Punkte
mitsegelte . Ein wichtiger Erfahrungs-Vorteil, den ein
Verteidiger bis zu dieser Kampagne nicht hatte. In
dem komplizierten Punktbewertungssystem wurden
die in den Acts er-segelten Punkte in den RRs
angerechnet.
Der Rest verlief in alten Bahnen : 2 Round Robins
(RR), Semifinale, Finale, keine Hoffnungsläufe mehr.
Es wurden an verschiedenen Plätzen ( Marseille,
Neapel, Trampine, Valencia ) mehr als 560 Rennen
ausgetragen.
Emirates NZL 92 gewann
den LVC 2005/2007
Luna Rossa ITA 94 verlor
das Finale des LVC
Herausforderer des LVC gelistet nach Punkten am Ende der RR2
Semifinale
Finale
Für den LVC 2005/2007 wurde das Reglement total umgekrempelt.
Yacht Club: Golden Gate Yacht Clu
Country:USA
Syndicate : BMW Oracle Racing
Sail Numbers:USA76, USA 98
Syndicate head:Larry Ellison
CEO and Skipper:Chris Dickson
Helmsman:Chris Dickson,
Larry Ellison, Bertrand Pacé
Design Team:BMW ORACLE Racing
Afterguard: Chris Dickson, John Kostecki, Eric Doyle, Ed
USA-98 BMW Oracle Racing Herausforderin des Louis Vuitton Cup 2007
War Challenger of Record. Wegen der starken
finanziellen und technischen Beteiligung des
Autokonzerns wurde das Team von Oracle BMW auf
BMW Oracle umbenannt.
Nachdem USA-76 bei einem nächtlichen
Gewittersturm in Valencia beschädigt worden war,
setzte man das Training mit USA-71 fort, bis das
Trainingsboot USA-81 und die Rennjacht USA-87
fertiggestellt waren.
BMW Oracle verlor das Semifinale des LVC gegen
Luna Rossa 1:5.
Yacht Club: Yacht Club Italiano
Country: Italy (ITA)
Syndicate: Luna Rossa Challenge
Sail Numbers: ITA 80 ITA 94
Boat Names: Luna Rossa
Syndicate Head: Patrizio Bertelli
Team Leader: Francesco de Angelis
Helmsmen:Francesco de Angelis, James Spithill
ITA -94 Luna Rossa Challenge Herausforderin des Louis Vuitton Cup 2007
Nach Ende des AC 2003 kündigte Patricio Bertelli
mit den Worten „dieses Abenteuer sei vorbei“
seinen Rückzug an.
Er änderte später seine Meinung und meldete nach
einer finanziellen Umgruppierung mit dem Sponsor
Telecom Italia (TIM) seine Herausforderung an.
Das Trainig wurde mit den 2003 Veteranen ITA-74
und ITA-86 (die auch Sosholoza kaufen wollte)
eröffnet.
Mit ITA-94 verlor Luna Rossa das Finale des LVC
2007 gegen NZL-92.
Mit ITA-94 verlor Luna Rossa das Finale des LVC
2007 gegen NZL-92
Yacht / Country : Desafío Español 2007
Sail Nos : ESP 97, ESP 67
Syndicate: Desafio Espanol 2007
CEO : Agustín Zulueta
Yacht Club : Real Federación Española de Vela
Skipper Luis Doreste
Helmsman:Karol Jablonski, Santiago López-
ESP-97 Desafío Español 2007 Herausforderin des Louis Vuitton Cup 2007
Einen Sponsor zu finden und der
Entscheidungsprozess, ob man einen Yachtklub
in Barcelona oder Valencia wählen. soll,
verzögerten die Anmeldung. Man entschied sich
aber – ohne klare Deckung durch die Deed of
Gift - für den spanischen Segelverband
(Real Federación Española de Vela), der aber
kein Jachtklub ist. Es gab keine Einsprüche.
Mit IBERDROLA als Sponsor gewann man einen
finanzkräftigen Energiekonzern, der in letzter
Zeit durch Kraftwerkbauten in Südamerika durch
Umweltschützer heftig kritisiert wird.
Mit der ESP-97 verlor das Team das Halbfinale
des LVC 2007 gegen NZL-92.
Mit der ESP-97 verlor das Team das Halbfinale
des LVC 2007 gegen NZL-92.
Yacht Club : Gamla Stans Yacht Sällskap - Stockholm
Sail Nos : SWE 96, SWE 73
Syndicate: Victory Challenge
Syndicate Head: Hugo Stenbeck
Designers : German (Mani) Frers
Team Leader and Helmsman: Magnus Holmberg
Afterguard: Johan Barne, Mattias Rahm
SWE-96 Victory Challenge Herausforderin des Louis Vuitton Cup 2007
Es dauerte etwas länger, bevor die Familie des
verstorbenen Jan Stenbeck aus finanziellen
Gründen ein neue Herausforderung stellen
sollte. Dies hing von Sponsoren ab, wobei Red
Bull das erste mal ein LVC Team finanziell
unterstützte.
Mit der neuen Jacht SWE-96 Järv (Vielfraß)
erreichten die Schweden den beachtlichen
5.Platz des LVC 2007 nach12 Siegen und 8
Niederlagen.
Mit der neuen Jacht SWE-96 Järv (Vielfraß)
erreichten die Schweden den 5.Platz des LVC
2007 nach12 Siegen und 8 Niederlagen.
Yacht / Country : Mascalzone Latino-Capitalia Team
Sail Nos :
ITA 66, ITA 77, ITA 96
Syndicate: Mascalzone Latino Team Capitalia
CEO :
Vincenzo Onorato
Yacht Club : Reale Yacht Club Canottieri Savoia
Designers :
Harry Dunning / Reichel and Pugh
Skipper :
Vasco Vascotto
ITA-96 Mascalzone Latino-Capitalia Team
Herausforderin des Louis Vuitton Cup 2007
Das Team von Vincenco Otranto erwarb von
Dennis Conner die USA-76 und die im Hafen
gesunkene und gehobene USA-77 als
Trainingsboote.
Die neu gebaute ITA-99 erreichte den 6. Platz
des LVC 2007 nach10 Siegen und 10
Niederlagen.
Das Design wurde mehrmals geändert. Es gibt
auch Zeiten, dass ein Boot auf einer Seite nur
die Aufschriften „Mascalzone“ und auf der
andern nur „Latino“ trug.
Die neu gebaute ITA-99 erreichte den 6. Platz des
LVC 2007 nach10 Siegen und 10 Niederlagen.
Yacht Club :Royal Cape Yacht Club
Country: Republic of South Africa (RSA)
Syndicate : Team Shosholoza
Sail Numbers: RSA 83 (The first Version V(5) ACC boat
Syndicate Head: Captain Salvatore Sarno
RS-83 Team Shosholoza Herausforderin des Louis Vuitton Cup 2007
Shosholoza ist ein Gesang (=„Go forward“) der
Südafrikanischen Bergarbeiter, der auch bei
Sportveranstaltungen gesungen wird. Gründer und
Initiator des Teams ist Salvatore Sarno (Südafrika
Manager der Mediterranean Shipping Company in
Durban). Gesegelt wurde mit einer mixed crew, um
zu demonstrieren, dass die Apartheid überwunden
wird.
ITA-48, Schwesterschiff der LVC 2000 Siegerin ITA-
45 wurde um kolportierte € 525.000 gekauft und
nach Südafrika verschifft.
Die neue RSA-83 war die erste nach der Version5
Regel gebaute IACC Jacht.
Sie belegte Platz 7 des LVC 2007.
Die neue RSA-83 war die erste nach der Version5
Regel gebaute IACC Jacht.
Yacht Club :Royal Cape Yacht Club
Country: Republic of South Africa (RSA)
Syndicate : Team Shosholoza
Sail Numbers: RDSA 48
Syndicate Head: Captain Salvatore Sarno
RSA-48 Trainingsboot und die Schwesterjacht der ITA-45
Diese Trainingsjacht war die frühere ITA-48, Schwesterschiff
der LVC 2000 Siegerin ITA-45
AMERICA’S CUP HISTORY 1983 - 2013